FORTBILDUNGEN
Permanente
Fortbildung auf höchstem zahnmedizinischen Niveau erlaubt es
uns, Entgegen der landläufigen
Meinung, dass Fortbildungskursbesuche nur eine "Formalität"
seien, möchten wir darauf hinweisen, dass die AKTIVE Teilnahme
an den hier genannten Fortbildungsveranstaltungen durchaus mit großem
Zeitaufwand und erheblichen Kosten verbunden ist.
Dr.
med.dent. A. Micke MSc. MSc.
Fortbildungen 2012
12.-15. Juli 2012
15./ 16. Juni
2012 Management
und Treatment of Implant Complications Biologisch
stabiler Knochenaufbau - auch bei größeren Knochendefekten
24. März 2012 23. März 2012 23. März 2012
27. Januar 2012
13. Januar 2012
Fortbildungen 2011
30. November 2011 Maschinelle Instrumentation der Zahn-
und Wurzeloberflächen
12./13. November 2011
04./05. November 2011
30. Oktober 2011
29. Oktober 2011
28. Oktober 2011
27. Oktober 2011
14./15. Oktober 2011
12. Oktober 2011
23. September
01./ 02. April 2011
12. Dezember 2010
10./ 11. Dezember 2010
29. November 2010
26./27. November 2010
12. November 2010
27. September 2010
18. September 2010
10./ 11. September 2010
Workshop: Innovative Augmentationsverfahren
mit Piezosurgery und Geistlich Biomaterialien
„Die Rolle des Provisoriums für den langfristigen
Implantaterfolg“
Therapiekonzepte in der regenerativen
Parodontaltherapie Diagnostische Verfahren zur Prävention
und Therapie der Parodontitis und Periimplantitis
Praktische Übungen
am Tierpräparat:
28.November
2009
Referenten:
16.
März 2009
21.
November 2008
Beurteilung von Augmentationsverfahren Vertical! Die dritte Dimension der dentoalveolären
Augmentation
22. Oktober 2007
Innovative
Diagnostik und Implantatverfahren
22. Juni 2007
"2.
Zimmer Implantologie Tagen - Außergewöhnliches entsteht, wenn alles
zusammenpasst"
"Techniken
für vorhersagbares Weichgewebsmanagement bei der Implantation"
Sofortversorgung
mit Sofortbelastung
"Lust
und Frust beim Implantieren - Inhaltliche und strukturelle Management-
Fortbildungsveranstaltung
in Mannheim Referent: Prof.Dr.W. Richter
2. Februar 2007 "Vollkeramik
und CAD/CAM"
„Praxismanagement“
Fortbildungen
2006
Fortbildung
in Mannheim
22. November 2006 Die
knöcherne Augmentation zur Verbesserung von Funktion und Ästhetik
im Referenten:
Dr. Dr. Werner &
"Jubiläums-Symposium
gnathologischer Arbeitskreis"
Perfekt
im Umgang mit Patienten "Gute
Kommunikation als Qualitätskriterium der Praxis"
6. September 2006 Sitzung
der Implantologie Studiengruppe Nordbaden in Karlsruhe
Drei-Länder
Implantologie Symposium
Die
totale Prothese - Renaissance oder Revolution
Fortbildungen
2005
"Weichgewebsmanagement
für den ästhetischen Erfolg" Referenten:
Dr. Dr. H. O. Werner, Karlsruhe &
Praktische
Endodontie Der
FlexMaster - Workshop
"Veränderung
in der Diagnostik und Therapie der Parodontitis"
Fortbildung in Karlsruhe Die
knöcherne Augmentation zur Verbesserung von Funktion und Ästhetik
im
Das
Balloon-Lift-Control-System - eine minimal invasive Technik zur Elevation
der Sinusbodenschleimhaut
Medizinproduktegesetz
-
Leitfaden zum Umgang mit Praxisbegehungen
2nd Annual Meeting ESED
"Update
Implantologie III"
Knochenschonende
Extraktion als Vorbereitung zur Implantation
Perfekte
Seitenzahnrekonstruktionen mit keramischen und gegossenen Inlays und
Teilkronen
"Sofortimplantation/Sofortbelastung
und Abrechnung"
Referenten:
Prof. Dr. C. Benz &
Abrechnung
aktuell, die neuen ZE-Richtlinien
Fortbildungen
2004
Die
ästhetische festsitzende Implantatversorgung bei ungünstigen Verhältnissen
- Vorhersehbarer Erfolg durch Augmentation
Psychogene
Störungen - Simulation
34.
Internationaler Jahreskongress der DGZI
"Wie
werde und bleibe ich ein kompetenter und erfolgreicher Zahnarzt?"
Workshop
"Regenerative Chirurgie"
Notfalltraining
für Zahnärzte und Team
Organisierte
systematische Kausaltherapie
"Update
Implantologie"
"Der
kombinierte festsitzende - abnehmbare Zahnersatz mit Teleskop-, Konus-
und Geschiebeverankerungen"
Fortbildungen
2003
Innovative
Konzepte mit abnehmbaren Zahnersatz - Grundlagen zum Langzeiterfolg
Moderne
Lappen- und Nahttechniken für Hard- und Weichgewebsmanagement in der
Implantologie
Dentalfotografie
Keramikokklusion Prinzipien
der okklusalen Anatomie und deren Umsetzung in Keramik unter
"Implantologie
und moderne Zahnheilkunde" Referenten:
Dr. Georg Bayer &
"State
of the art" in der Regenerativen PA - Chirurgie Wie
viel Chirurgie ist für die erfolgreiche GTR notwendig ? Referenten:
Prof. Dr. Mariano Sanz &
Fortbildungen
2002
Augmentative
Verfahren Teil I: Knochenentnahmetechniken
, begrenzte Augmentationen und Weichgewebschirurgie - System Frialit
2 and XIVE
Quintessenz
der Restauration in Keramik und Komposite - Heute. Referenten:
Dr. Didier Dietschi, Prof. Dr. Massimo Fuzzi, Dr. Pascal Magne &
"Die
vertikale Alveolarfortsatzdistraktion und Augmentation"
"Prothetik
auf Implantaten"
Moderne
Endodontie mit Schwerpunkt
Fortbildungen
2001
Praxis
der Teilprothetik: Der kombinierte festsitzende- abnehmbare Zahnersatz
mit Konus - und Geschiebeverankerungen. Ein Erfolgskonzept
Multidisziplinäre
Behandlungsplanung - Ein systematischer Zugang - Eine komplette Philosophie
Vector
- Die feine Methode
"Moderne
Wege in der Parodontologie im 21. Jahrhundert"
Qualitätsmanagement
- Unverzichtbarer Teil einer guten Praxisführung
"Vision
Beyond Simple Implant Placement"
Gruppen
- und Individualprohylaxe Herstellung
von Situationsabformungen und Provisorien Hilfeleistungen
bei der kieferorthopädischen Behandlung
Fortbildungen
2000
Mukogingivalchirurgie
, adäquate Prothetik
Praxiskonzept
perioprothetischer u. restaurativer Techniken - vorhersehbare Ästhetik Referenten:
ZA Horst Dieterich &
Fortbildungen
1999
"Moderne
Endodontie"
Mukogingivale
und restaurative Therapie
Grundlagen
Zahnärztlicher Chirurgie
16. Juni 1999 "Dental
affairs" : Ästhetisch - funktionelle Rehabilitation im zahnmedizinisch
- zahntechnischen Gesamtkonzept. Farbanalyse und keramische Umsetzung.
Referent:
Dr. Franz Meyer, München &
Ästhetik
in der Implantologie und der Vergleich mit konventionellem Brückenersatz
Verbesserung
der Ästhetik keramischer Restaurationen und Implantat getragener Prothesen
Risikoeinschätzung
des parodontal erkrankten Patienten
in Implantologie,
Parodontologie &
|